Papier: 03.05 E-Administration
Originalversion
| 1 | Unter E-Administration versteht man die Vereinfachung und |
| 2 | Durchführung von Prozessen zur Information, Kommunikation |
| 3 | und Transaktion innerhalb und zwischen Institutionen der |
| 4 | Exekutive, sowie zwischen Institutionen und Bürgerinnen und |
| 5 | Bürgern, Unternehmen und staatlichen Institutionen durch den |
| 6 | Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien. |
| 7 | E-Administration ist damit ein Unterfall des E-Governments. |
| 8 | |
| 9 | Nachfolgend sollen zwei Beispiele für bisher realisierte |
| 10 | Projekte aus dem Bereich E-Administration dargestellt |
| 11 | werden. |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | Unter E-Administration versteht man die Vereinfachung und |
| 2 | Durchführung von Prozessen zur Information, Kommunikation |
| 3 | und Transaktion innerhalb und zwischen Institutionen der |
| 4 | Exekutive, sowie zwischen Institutionen und Bürgerinnen und |
| 5 | Bürgern, Unternehmen und staatlichen Institutionen durch den |
| 6 | Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien. |
| 7 | E-Administration ist damit ein Unterfall des E-Governments. |
| 8 | |
| 9 | Nachfolgend sollen zwei Beispiele für bisher realisierte |
| 10 | Projekte aus dem Bereich E-Administration dargestellt |
| 11 | werden. |
-
Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Papiers, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.
-
Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.
-
Sie können hier auch eine neue Version des Papiers einbringen.

Vorschlag