Papier: 04.06.03 Kostenloser elektronischer Zugang zu gerichtlichen Entscheidungen
Originalversion
| 1 | Alle deutschen Bundes- und größeren Landesgerichte sowie die |
| 2 | europäischen Gerichte bieten heutzutage einen digitalen |
| 3 | Zugang zu ihrem Entscheidungsarchiv an, wenngleich bislang |
| 4 | längst nicht alle gerichtlichen Entscheidungen der |
| 5 | Vergangenheit digitalisiert werden konnten. [FN: Vgl. nur |
| 6 | das Bundesverfassungsgericht, dessen Entscheidungen erst |
| 7 | seit dem 1. Januar 1998 auf der Seite |
| 8 | http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen.html |
| 9 | veröffentlicht werden.] |
| 10 | |
| 11 | Kritik erfahren hat der Umstand, dass es in Deutschland - |
| 12 | anders als bspw. in Österreich [FN: Vgl. die kostenlose, |
| 13 | zentrale Recherchedatenbank http://www.ris.bka.gv.at/] - |
| 14 | weder eine kostenlose, zentrale, staatliche |
| 15 | Recherchemöglichkeit noch ein umfassendes zentrales |
| 16 | staatliches Portal existiert, auf dem gerichtliche |
| 17 | Entscheidungen gesammelt und im Volltext frei verfügbar |
| 18 | veröffentlicht sind. [FN: Vgl. Lischka, Konrad: |
| 19 | Jura-Datenbanken - So verdienen Finanzinvestoren am Verkauf |
| 20 | deutscher Urteile. Spiegel-Online vom 12. April 2011. |
| 21 | Abrufbar unter: |
| 22 | http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,755813,00.html; |
| 23 | Fuchs, Thomas: Die Weiterverwendung der gemeinfreien |
| 24 | Rechtsdatenbank ”juris“. http://delegibus.com/2011,2.pdf; |
| 25 | ders.: Verträge zwischen Bundesrepublik Deutschland und |
| 26 | juris GmbH veröffentlicht! |
| 27 | http://blog.delegibus.com/2011/04/03/vertrage-zwischen-bunde |
| 28 | srepublik-deutschland-und-juris-gmbh-veroffentlicht/ ] Der |
| 29 | Bund und die Länder kämen ihrer verfassungsrechtlich |
| 30 | begründeten Dokumentations- und Veröffentlichungspflicht |
| 31 | [FN: Hierzu ausführlich Fuchs, Thomas: Die Weiterverwendung |
| 32 | der gemeinfreien Rechtsdatenbank ”juris“, S. 3 ff. |
| 33 | http://delegibus.com/2011,2.pdf;] hinsichtlich Gesetzen und |
| 34 | Gerichtsentscheidungen zwar nach, indem sie in |
| 35 | Zusammenarbeit mit der Recherche- und |
| 36 | Dokumentationsdatenbank juris, die zu 50,01 % der |
| 37 | Bundesrepublik Deutschland gehört, eine zentralisierte |
| 38 | Möglichkeit der gezielten und umfassenden juristischen |
| 39 | Informationssuche anbieten würden; jedoch sei die Nutzung |
| 40 | dieser Datenbank größtenteils kostenpflichtig. |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | Alle deutschen Bundes- und größeren Landesgerichte sowie die |
| 2 | europäischen Gerichte bieten heutzutage einen digitalen |
| 3 | Zugang zu ihrem Entscheidungsarchiv an, wenngleich bislang |
| 4 | längst nicht alle gerichtlichen Entscheidungen der |
| 5 | Vergangenheit digitalisiert werden konnten. [FN: Vgl. nur |
| 6 | das Bundesverfassungsgericht, dessen Entscheidungen erst |
| 7 | seit dem 1. Januar 1998 auf der Seite |
| 8 | http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen.html |
| 9 | veröffentlicht werden.] |
| 10 | |
| 11 | Kritik erfahren hat der Umstand, dass es in Deutschland - |
| 12 | anders als bspw. in Österreich [FN: Vgl. die kostenlose, |
| 13 | zentrale Recherchedatenbank http://www.ris.bka.gv.at/] - |
| 14 | weder eine kostenlose, zentrale, staatliche |
| 15 | Recherchemöglichkeit noch ein umfassendes zentrales |
| 16 | staatliches Portal existiert, auf dem gerichtliche |
| 17 | Entscheidungen gesammelt und im Volltext frei verfügbar |
| 18 | veröffentlicht sind. [FN: Vgl. Lischka, Konrad: |
| 19 | Jura-Datenbanken - So verdienen Finanzinvestoren am Verkauf |
| 20 | deutscher Urteile. Spiegel-Online vom 12. April 2011. |
| 21 | Abrufbar unter: |
| 22 | http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,755813,00.html; |
| 23 | Fuchs, Thomas: Die Weiterverwendung der gemeinfreien |
| 24 | Rechtsdatenbank ”juris“. http://delegibus.com/2011,2.pdf; |
| 25 | ders.: Verträge zwischen Bundesrepublik Deutschland und |
| 26 | juris GmbH veröffentlicht! |
| 27 | http://blog.delegibus.com/2011/04/03/vertrage-zwischen-bunde |
| 28 | srepublik-deutschland-und-juris-gmbh-veroffentlicht/ ] Der |
| 29 | Bund und die Länder kämen ihrer verfassungsrechtlich |
| 30 | begründeten Dokumentations- und Veröffentlichungspflicht |
| 31 | [FN: Hierzu ausführlich Fuchs, Thomas: Die Weiterverwendung |
| 32 | der gemeinfreien Rechtsdatenbank ”juris“, S. 3 ff. |
| 33 | http://delegibus.com/2011,2.pdf;] hinsichtlich Gesetzen und |
| 34 | Gerichtsentscheidungen zwar nach, indem sie in |
| 35 | Zusammenarbeit mit der Recherche- und |
| 36 | Dokumentationsdatenbank juris, die zu 50,01 % der |
| 37 | Bundesrepublik Deutschland gehört, eine zentralisierte |
| 38 | Möglichkeit der gezielten und umfassenden juristischen |
| 39 | Informationssuche anbieten würden; jedoch sei die Nutzung |
| 40 | dieser Datenbank größtenteils kostenpflichtig. |
-
Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Papiers, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.
-
Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.
-
Sie können hier auch eine neue Version des Papiers einbringen.

Vorschlag