Papier: 01.03.01 Kanäle digitaler Kommunikation
Originalversion
1 | Digitale Technologien bieten eine Vielzahl von |
2 | Kommunikationsformen. Als Kanal der Kommunikation gilt das |
3 | Medium, welches eine Information vom Sender zum Empfänger |
4 | überträgt. [FN: Shannon, C. E. (1948), "A Mathematical |
5 | Theory of Communication", 27 Bell System Technical Journal |
6 | 379-423, 623-656.] Ursprünglich benutzt für die technische |
7 | Unterscheidung von Medien (Bsp. Print, Radio, Fernsehen, |
8 | Internet), bezeichnet ein Kommunikationskanal nun auch |
9 | verschiedene technische Formen (Bsp. E-Mail, Chat, Webseite) |
10 | oder Plattformen (Bsp. Facebook, Twitter, YouTube, |
11 | Bundestagswebsite). Der folgende Überblick strukturiert die |
12 | wichtigsten digitalen Kanäle oder Formate [FN: Glossar der |
13 | Beitligungsformate in: zebralog, IFIB (2008), |
14 | "E-Partizipation – Elektronische Beteiligung von |
15 | Bevölkerung und Wirtschaft am E-Government", Studie im |
16 | Auftrag des BMI, http://www.cio.bund.de.] nach |
17 | Kommunikationsart (one-to-one, one-to-many, many-to-one, |
18 | many-to-many) und politischer Kommunikationsrichtung (C2C, |
19 | C2G, G2C, G2G) [FN: Die Einteilung folgt der üblichen |
20 | englischen Terminologie. Die Abkürzung "C" steht für Citzen, |
21 | "G" für Government. Unter Government wird jegliche |
22 | staatliche Institution verstanden. „C2G“ steht somit etwa |
23 | für „Citizen-to-Government“.], um Stärken und Schwächen |
24 | differenzierter beurteilen zu können. |
25 | |
26 | |
27 | ART |
28 | **One-to-One** |
29 | |
30 | |
31 | KANÄLE |
32 | (Internet-) Telefon (s) |
33 | E-Mail (a) |
34 | Chat/IM (s) |
35 | |
36 | |
37 | ZWECK |
38 | Individueller Austausch von Informationen |
39 | |
40 | |
41 | RICHTUNGEN (Bsp.) |
42 | C2C (Private Kommunikation) |
43 | C2G (Anfrage an MdB) |
44 | G2C (Anhörung, Verwaltungsakt) |
45 | |
46 | |
47 | |
48 | ART |
49 | **One-to-Many** |
50 | |
51 | |
52 | KANÄLE |
53 | Newsletter |
54 | Webseite (a) |
55 | RSS-Feed (a) |
56 | Podcast/Videocast (a) |
57 | Streaming (s) |
58 | Weblog (a) |
59 | Microblog (a/s) |
60 | |
61 | |
62 | ZWECK |
63 | Verbreitung von Informationen, Selbstdarstellung |
64 | |
65 | |
66 | RICHTUNGEN (Bsp.) |
67 | G2C (Information, Kampagnen) |
68 | C2C (Politikblog, NGO News) |
69 | |
70 | |
71 | |
72 | ART |
73 | **Many-to-One** |
74 | |
75 | |
76 | KANÄLE |
77 | Partizipationssysteme (a) |
78 | [Eingaben] (a) |
79 | [Umfragen] (a) |
80 | [Abstimmung] (a) |
81 | |
82 | |
83 | ZWECK |
84 | Aggregation oder Konsultation von Interessen, Abstimmungen |
85 | |
86 | |
87 | RICHTUNGEN (Bsp.) |
88 | C2G (Petition) |
89 | G2C (Konsultation) |
90 | |
91 | |
92 | |
93 | ART |
94 | **Many-to-Many** |
95 | |
96 | |
97 | KANÄLE |
98 | Mailinglisten (a) |
99 | Online-Konferenz (s) |
100 | Foren (a) |
101 | (Gruppen-) Chat (s) |
102 | Virtuelle Welten (s) |
103 | Wikis (a) |
104 | Soziale Netzwerke (a) |
105 | Partizipationssysteme (a) |
106 | [Debatten] (a) |
107 | [Rankings] (a) |
108 | |
109 | |
110 | ZWECK |
111 | Kollektive Kommunikation, Kollaboration und |
112 | Gemeinschaftsbildung |
113 | |
114 | |
115 | RICHTUNGEN (Bsp.) |
116 | C2C (Debattenforum/ -raum) |
117 | C2G (Ideenwiki, Wahl-O-Mat) |
118 | G2C (Bürgerhaushalt) |
119 | G2G (zwischen Behörden) |
120 | |
121 | |
122 | _ _ _ _ _ |
123 | (s) = synchron |
124 | (a) = asynchron |
125 | |
126 | |
127 | Kanäle digitaler politischer Kommunikation |
128 | [FN: Vgl. zur Struktur Stern, J. (2007), Web 2.0 trifft |
129 | Politik 3.11. Bringt politische Kommunikation durch das |
130 | Internet mehr Transparenz, Partizipation und Legitimität?, |
131 | in: Res publica semper reformanda, Hrsg.: W. Patzelt, M. |
132 | Sebaldt, U. Kranenpohl, 168-179; Heise, C. (2010), "Kanäle |
133 | für elektronische Beteiligungsformen", |
134 | http://www.e-demokratie.org/elektronische-kanaele.] |
135 | |
136 | |
137 | Die digitale "one-to-one" Kommunikation über *TELEFON auch |
138 | mit Bild (Bsp. Skype), *E-MAIL oder *CHAT erfüllt wie das |
139 | klassische persönliche Gespräch die Funktion eines |
140 | individuellen, vertraulichen Dialogs. Zwar können schnelle |
141 | "one-to-one" Kanäle die individuelle Kommunikation des |
142 | Bürgers etwa mit der Verwaltung effektiver gestalten. |
143 | Angesichts erforderlicher Kapazitäten und mangelnder |
144 | Ressourcen der politischen Entscheidungsträger lässt sich |
145 | die „one-to-one“ Kommunikation allerdings nicht unbegrenzt |
146 | erweitern und kann so nicht der zentrale Weg digitaler |
147 | Partizipation sein. |
148 | |
149 | Digitale "one-to-many" Kanäle wie *NEWSLETTER, *WEBSEITEN, |
150 | asynchrone *PODCASTS oder synchrones *STREAMING erfüllen |
151 | weitgehend die Funktionen klassischer Massenmedien. In der |
152 | politischen Kommunikation werden sie vorwiegend zur |
153 | Verbreitung von Informationen durch politische Institutionen |
154 | oder Entscheidungsträger an viele potentielle Empfänger |
155 | genutzt. Diese Kanäle sind meist Einbahnstraßen, welche dem |
156 | Sender keine unmittelbare Auskunft über die erzielte Wirkung |
157 | geben. Mit *WEBLOGS ("Blogs") ") oder moderierten |
158 | *CHAT-Angeboten, z.B. durch Massenmedien durchbricht eine |
159 | "one-to-many" Form allerdings die überwiegende politische |
160 | Kommunikationsrichtung (G2C). Politische Blogs engagierter |
161 | Bürger oder zivilgesellschaftlicher Organisationen (C2C) |
162 | kommentieren politische Ereignisse, stellen eigene Meinungen |
163 | dar und pluralisieren so die digitale Medienlandschaft. |
164 | *MICROBLOGS (Bsp. Twitter) optimieren nicht nur Blogs für |
165 | mobile Endgeräte (Bsp. Smartphones und Tablets), sondern |
166 | verändern auch deren Kommunikationsstil selbst. Kurze |
167 | überall empfangbare Einträge ermöglichen direkte Reaktionen |
168 | anderer Nutzer. Fast synchrone Rückkopplungen können so die |
169 | politische Blog-Kultur zu einer lebendigen "many-to-many" |
170 | Diskussionslandschaft verknüpfen. |
171 | Synchrone "many-to-many" Kanäle wie *MAILINGLISTEN, |
172 | Gruppen-*CHATS oder *ONLINE-KONFERENZEN ermöglichen |
173 | politische Diskussionen mehrerer Nutzer miteinander. |
174 | Allerdings findet die Möglichkeit tatsächlicher Interaktion |
175 | eine pragmatische Grenze, da ab einer gewissen Anzahl kein |
176 | echter Dialog mit wechselseitigem Eingehen auf den Anderen |
177 | mehr möglich ist. Asynchrone "many-to-many" Diskussionen |
178 | finden vor allem in *FOREN aber vor allem auch in den |
179 | Kommentarbereichen von *WEBLOGS statt. Durch die |
180 | strukturierte Dokumentation von Verlauf und Inhalt der |
181 | Diskussion können sie eine transparente Form der Information |
182 | und Partizipation an politischen Prozessen der Deliberation |
183 | und der öffentlichen Meinungsbildung garantieren. Wenig |
184 | erschlossen für politische Kommunikation sind auch |
185 | Kommunikationsorte in *VIRTUELLEN WELTEN (Bsp. Second Life, |
186 | Online-Spiele). Ihr Potential für spielerische politische |
187 | Zukunftsvisionen sind bisher noch weitgehend unerforscht. |
188 | |
189 | Die digitale "many-to-many" Kommunikation wuchs besonders |
190 | durch das Entstehen eines neuen Universums sogenannter |
191 | "sozialer Medien" (Social media) und wächst beständig |
192 | weiter. [FN: Solis, B., "The Conversation Prism. The Art of |
193 | Listening, Learning and Sharing", 2011, |
194 | http://www.theconversationprism.com; Bundesverband Digitale |
195 | Wirtschaft, Hrsg. (2009), Social Media Kompass, Düsseldorf; |
196 | Kaplan, A. M., M. Haenlein (2010), "Users of the world, |
197 | unite! The challenges and opportunities of Social Media", 53 |
198 | Business Horizons 59-68.] Zentral für diese auch als "Web |
199 | 2.0" bezeichnete Entwicklung ist der Austausch von |
200 | Nutzer-generierten Inhalten (Sharing) in verschiedensten |
201 | Medienformaten (Text, Musik, Bilder) und die soziale |
202 | Vernetzung und Kollaboration etwa in Form von *WIKIS (Bsp. |
203 | Wikipedia). [FN: O'Reilly, T. (2005), "What is Web 2.0. |
204 | Design Patterns and Business Models for the Next Generation |
205 | of Software", |
206 | http://oreilly.com/web2/archive/what-is-web-20.html.] Die |
207 | Nutzung und Untersuchung sozialer Medien für die politische |
208 | Kommunikation konzentriert sich bisher weitestgehend auf |
209 | *SOZIALE NETZWERKE (Bsp. Facebook, StudiVZ). [FN: Ketchum |
210 | Pleum (2010), "Digital Democracy Study: How do Politicians |
211 | in Europe use Social Media in their everyday work?", |
212 | www.digital-democracy-study.org.] Die kollaborativen |
213 | Potenziale sozialer Medien für die politische Partizipation |
214 | zu erschließen, ist eine der zentralen Herausforderungen |
215 | einer digital vernetzten Demokratie (dazu unten 1.3.2). |
216 | |
217 | Eine digitale "many-to-one" Kommunikation hat sich bisher - |
218 | abgesehen von marginalen Ausnahmen (Bsp. Kommentarfunktion) |
219 | - kaum in etablierten Formen entfaltet. Neben den neuen |
220 | Möglichkeiten, welche digitale "many-to-many" Kommunikation |
221 | (C2C) für politische Öffentlichkeiten und eine aktive |
222 | demokratische Meinungsbildung schafft, bietet eine |
223 | "many-to-one" Dimension (C2G) die größten partizipativen |
224 | Potentiale der Digitalisierung. Die politischen Akteure |
225 | können aufgrund ihrer reinen Masse nicht alle, nicht einmal |
226 | besonders viele Stimmen aktiv hören. Wirkungsvolle |
227 | politische Partizipation entsteht erst dann, wenn sich aus |
228 | einer „verrauschten“ "many-to-many" (C2C) Kommunikation |
229 | klare "many-to-one" (C2G) Stimmen herausbilden. Dazu bedarf |
230 | es der Kanalisierung, Strukturierung und Bewertung von |
231 | Meinungen. Die Hoffnung besteht, dass die digitale |
232 | Technologie hier neue Übergänge der Öffentlichkeit zu den |
233 | politischen Institutionen gestalten kann. So entstanden etwa |
234 | verschiedene digitale *PARTIZIPATIONSSYSTEME für kollektive |
235 | Diskussionen, Bewertungen und Entscheidungen (Bsp. |
236 | Adhocracy, Votorola). An der Weiterentwicklung, praktischen |
237 | Anwendung und politischen Einbettung solcher Systeme zeigt |
238 | sich die neue Gestalt einer digital vernetzten Demokratie |
239 | (dazu unten 1.3.4). |
Der Text verglichen mit der Originalversion
1 | Digitale Technologien bieten eine Vielzahl von |
2 | Kommunikationsformen. Als Kanal der Kommunikation gilt das |
3 | Medium, welches eine Information vom Sender zum Empfänger |
4 | überträgt. [FN: Shannon, C. E. (1948), "A Mathematical |
5 | Theory of Communication", 27 Bell System Technical Journal |
6 | 379-423, 623-656.] Ursprünglich benutzt für die technische |
7 | Unterscheidung von Medien (Bsp. Print, Radio, Fernsehen, |
8 | Internet), bezeichnet ein Kommunikationskanal nun auch |
9 | verschiedene technische Formen (Bsp. E-Mail, Chat, Webseite) |
10 | oder Plattformen (Bsp. Facebook, Twitter, YouTube, |
11 | Bundestagswebsite). Der folgende Überblick strukturiert die |
12 | wichtigsten digitalen Kanäle oder Formate [FN: Glossar der |
13 | Beitligungsformate in: zebralog, IFIB (2008), |
14 | "E-Partizipation – Elektronische Beteiligung von |
15 | Bevölkerung und Wirtschaft am E-Government", Studie im |
16 | Auftrag des BMI, http://www.cio.bund.de.] nach |
17 | Kommunikationsart (one-to-one, one-to-many, many-to-one, |
18 | many-to-many) und politischer Kommunikationsrichtung (C2C, |
19 | C2G, G2C, G2G) [FN: Die Einteilung folgt der üblichen |
20 | englischen Terminologie. Die Abkürzung "C" steht für Citzen, |
21 | "G" für Government. Unter Government wird jegliche |
22 | staatliche Institution verstanden. „C2G“ steht somit etwa |
23 | für „Citizen-to-Government“.], um Stärken und Schwächen |
24 | differenzierter beurteilen zu können. |
25 | |
26 | |
27 | ART |
28 | **One-to-One** |
29 | |
30 | |
31 | KANÄLE |
32 | (Internet-) Telefon (s) |
33 | E-Mail (a) |
34 | Chat/IM (s) |
35 | |
36 | |
37 | ZWECK |
38 | Individueller Austausch von Informationen |
39 | |
40 | |
41 | RICHTUNGEN (Bsp.) |
42 | C2C (Private Kommunikation) |
43 | C2G (Anfrage an MdB) |
44 | G2C (Anhörung, Verwaltungsakt) |
45 | |
46 | |
47 | |
48 | ART |
49 | **One-to-Many** |
50 | |
51 | |
52 | KANÄLE |
53 | Newsletter |
54 | Webseite (a) |
55 | RSS-Feed (a) |
56 | Podcast/Videocast (a) |
57 | Streaming (s) |
58 | Weblog (a) |
59 | Microblog (a/s) |
60 | |
61 | |
62 | ZWECK |
63 | Verbreitung von Informationen, Selbstdarstellung |
64 | |
65 | |
66 | RICHTUNGEN (Bsp.) |
67 | G2C (Information, Kampagnen) |
68 | C2C (Politikblog, NGO News) |
69 | |
70 | |
71 | |
72 | ART |
73 | **Many-to-One** |
74 | |
75 | |
76 | KANÄLE |
77 | Partizipationssysteme (a) |
78 | [Eingaben] (a) |
79 | [Umfragen] (a) |
80 | [Abstimmung] (a) |
81 | |
82 | |
83 | ZWECK |
84 | Aggregation oder Konsultation von Interessen, Abstimmungen |
85 | |
86 | |
87 | RICHTUNGEN (Bsp.) |
88 | C2G (Petition) |
89 | G2C (Konsultation) |
90 | |
91 | |
92 | |
93 | ART |
94 | **Many-to-Many** |
95 | |
96 | |
97 | KANÄLE |
98 | Mailinglisten (a) |
99 | Online-Konferenz (s) |
100 | Foren (a) |
101 | (Gruppen-) Chat (s) |
102 | Virtuelle Welten (s) |
103 | Wikis (a) |
104 | Soziale Netzwerke (a) |
105 | Partizipationssysteme (a) |
106 | [Debatten] (a) |
107 | [Rankings] (a) |
108 | |
109 | |
110 | ZWECK |
111 | Kollektive Kommunikation, Kollaboration und |
112 | Gemeinschaftsbildung |
113 | |
114 | |
115 | RICHTUNGEN (Bsp.) |
116 | C2C (Debattenforum/ -raum) |
117 | C2G (Ideenwiki, Wahl-O-Mat) |
118 | G2C (Bürgerhaushalt) |
119 | G2G (zwischen Behörden) |
120 | |
121 | |
122 | _ _ _ _ _ |
123 | (s) = synchron |
124 | (a) = asynchron |
125 | |
126 | |
127 | Kanäle digitaler politischer Kommunikation |
128 | [FN: Vgl. zur Struktur Stern, J. (2007), Web 2.0 trifft |
129 | Politik 3.11. Bringt politische Kommunikation durch das |
130 | Internet mehr Transparenz, Partizipation und Legitimität?, |
131 | in: Res publica semper reformanda, Hrsg.: W. Patzelt, M. |
132 | Sebaldt, U. Kranenpohl, 168-179; Heise, C. (2010), "Kanäle |
133 | für elektronische Beteiligungsformen", |
134 | http://www.e-demokratie.org/elektronische-kanaele.] |
135 | |
136 | |
137 | Die digitale "one-to-one" Kommunikation über *TELEFON auch |
138 | mit Bild (Bsp. Skype), *E-MAIL oder *CHAT erfüllt wie das |
139 | klassische persönliche Gespräch die Funktion eines |
140 | individuellen, vertraulichen Dialogs. Zwar können schnelle |
141 | "one-to-one" Kanäle die individuelle Kommunikation des |
142 | Bürgers etwa mit der Verwaltung effektiver gestalten. |
143 | Angesichts erforderlicher Kapazitäten und mangelnder |
144 | Ressourcen der politischen Entscheidungsträger lässt sich |
145 | die „one-to-one“ Kommunikation allerdings nicht unbegrenzt |
146 | erweitern und kann so nicht der zentrale Weg digitaler |
147 | Partizipation sein. |
148 | |
149 | Digitale "one-to-many" Kanäle wie *NEWSLETTER, *WEBSEITEN, |
150 | asynchrone *PODCASTS oder synchrones *STREAMING erfüllen |
151 | weitgehend die Funktionen klassischer Massenmedien. In der |
152 | politischen Kommunikation werden sie vorwiegend zur |
153 | Verbreitung von Informationen durch politische Institutionen |
154 | oder Entscheidungsträger an viele potentielle Empfänger |
155 | genutzt. Diese Kanäle sind meist Einbahnstraßen, welche dem |
156 | Sender keine unmittelbare Auskunft über die erzielte Wirkung |
157 | geben. Mit *WEBLOGS ("Blogs") ") oder moderierten |
158 | *CHAT-Angeboten, z.B. durch Massenmedien durchbricht eine |
159 | "one-to-many" Form allerdings die überwiegende politische |
160 | Kommunikationsrichtung (G2C). Politische Blogs engagierter |
161 | Bürger oder zivilgesellschaftlicher Organisationen (C2C) |
162 | kommentieren politische Ereignisse, stellen eigene Meinungen |
163 | dar und pluralisieren so die digitale Medienlandschaft. |
164 | *MICROBLOGS (Bsp. Twitter) optimieren nicht nur Blogs für |
165 | mobile Endgeräte (Bsp. Smartphones und Tablets), sondern |
166 | verändern auch deren Kommunikationsstil selbst. Kurze |
167 | überall empfangbare Einträge ermöglichen direkte Reaktionen |
168 | anderer Nutzer. Fast synchrone Rückkopplungen können so die |
169 | politische Blog-Kultur zu einer lebendigen "many-to-many" |
170 | Diskussionslandschaft verknüpfen. |
171 | Synchrone "many-to-many" Kanäle wie *MAILINGLISTEN, |
172 | Gruppen-*CHATS oder *ONLINE-KONFERENZEN ermöglichen |
173 | politische Diskussionen mehrerer Nutzer miteinander. |
174 | Allerdings findet die Möglichkeit tatsächlicher Interaktion |
175 | eine pragmatische Grenze, da ab einer gewissen Anzahl kein |
176 | echter Dialog mit wechselseitigem Eingehen auf den Anderen |
177 | mehr möglich ist. Asynchrone "many-to-many" Diskussionen |
178 | finden vor allem in *FOREN aber vor allem auch in den |
179 | Kommentarbereichen von *WEBLOGS statt. Durch die |
180 | strukturierte Dokumentation von Verlauf und Inhalt der |
181 | Diskussion können sie eine transparente Form der Information |
182 | und Partizipation an politischen Prozessen der Deliberation |
183 | und der öffentlichen Meinungsbildung garantieren. Wenig |
184 | erschlossen für politische Kommunikation sind auch |
185 | Kommunikationsorte in *VIRTUELLEN WELTEN (Bsp. Second Life, |
186 | Online-Spiele). Ihr Potential für spielerische politische |
187 | Zukunftsvisionen sind bisher noch weitgehend unerforscht. |
188 | |
189 | Die digitale "many-to-many" Kommunikation wuchs besonders |
190 | durch das Entstehen eines neuen Universums sogenannter |
191 | "sozialer Medien" (Social media) und wächst beständig |
192 | weiter. [FN: Solis, B., "The Conversation Prism. The Art of |
193 | Listening, Learning and Sharing", 2011, |
194 | http://www.theconversationprism.com; Bundesverband Digitale |
195 | Wirtschaft, Hrsg. (2009), Social Media Kompass, Düsseldorf; |
196 | Kaplan, A. M., M. Haenlein (2010), "Users of the world, |
197 | unite! The challenges and opportunities of Social Media", 53 |
198 | Business Horizons 59-68.] Zentral für diese auch als "Web |
199 | 2.0" bezeichnete Entwicklung ist der Austausch von |
200 | Nutzer-generierten Inhalten (Sharing) in verschiedensten |
201 | Medienformaten (Text, Musik, Bilder) und die soziale |
202 | Vernetzung und Kollaboration etwa in Form von *WIKIS (Bsp. |
203 | Wikipedia). [FN: O'Reilly, T. (2005), "What is Web 2.0. |
204 | Design Patterns and Business Models for the Next Generation |
205 | of Software", |
206 | http://oreilly.com/web2/archive/what-is-web-20.html.] Die |
207 | Nutzung und Untersuchung sozialer Medien für die politische |
208 | Kommunikation konzentriert sich bisher weitestgehend auf |
209 | *SOZIALE NETZWERKE (Bsp. Facebook, StudiVZ). [FN: Ketchum |
210 | Pleum (2010), "Digital Democracy Study: How do Politicians |
211 | in Europe use Social Media in their everyday work?", |
212 | www.digital-democracy-study.org.] Die kollaborativen |
213 | Potenziale sozialer Medien für die politische Partizipation |
214 | zu erschließen, ist eine der zentralen Herausforderungen |
215 | einer digital vernetzten Demokratie (dazu unten 1.3.2). |
216 | |
217 | Eine digitale "many-to-one" Kommunikation hat sich bisher - |
218 | abgesehen von marginalen Ausnahmen (Bsp. Kommentarfunktion) |
219 | - kaum in etablierten Formen entfaltet. Neben den neuen |
220 | Möglichkeiten, welche digitale "many-to-many" Kommunikation |
221 | (C2C) für politische Öffentlichkeiten und eine aktive |
222 | demokratische Meinungsbildung schafft, bietet eine |
223 | "many-to-one" Dimension (C2G) die größten partizipativen |
224 | Potentiale der Digitalisierung. Die politischen Akteure |
225 | können aufgrund ihrer reinen Masse nicht alle, nicht einmal |
226 | besonders viele Stimmen aktiv hören. Wirkungsvolle |
227 | politische Partizipation entsteht erst dann, wenn sich aus |
228 | einer „verrauschten“ "many-to-many" (C2C) Kommunikation |
229 | klare "many-to-one" (C2G) Stimmen herausbilden. Dazu bedarf |
230 | es der Kanalisierung, Strukturierung und Bewertung von |
231 | Meinungen. Die Hoffnung besteht, dass die digitale |
232 | Technologie hier neue Übergänge der Öffentlichkeit zu den |
233 | politischen Institutionen gestalten kann. So entstanden etwa |
234 | verschiedene digitale *PARTIZIPATIONSSYSTEME für kollektive |
235 | Diskussionen, Bewertungen und Entscheidungen (Bsp. |
236 | Adhocracy, Votorola). An der Weiterentwicklung, praktischen |
237 | Anwendung und politischen Einbettung solcher Systeme zeigt |
238 | sich die neue Gestalt einer digital vernetzten Demokratie |
239 | (dazu unten 1.3.4). |
-
Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Papiers, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.
-
Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.
-
Sie können hier auch eine neue Version des Papiers einbringen.
Vorschlag