+1

Fragen für die öffentliche Anhörung am 19. März 2012


Die Enquete-Kommission veranstaltet am 19. März 2012 ab 14 Uhr eine öffentliche Anhörung zum Strukturwandel der politischen Kommunikation und Partizipation. Dazu sind sechs externe Sachverständige eingeladen:

  • Christoph Kappes, Geschäftsführer der Fructus GmbH

  • Dr. Markus Linden, FB III/ Politikwissenschaft (SFB 600), Universität Trier

  • Prof. Dr. Christoph Neuberger, Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München

  • Daniel Reichert, Liquid Democracy e. V.

  • Prof. Dr. Gerhard Vowe, Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft I an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

  • Stefan Wehrmeyer, Open Knowledge Foundation Deutschland e. V.

Die Enquete-Mitglieder haben schon vorab Fragen an die externen Sachverständigen formuliert, die sie in der Anhörung stellen wollen. Die Sachverständigen haben dazu schriftlich Stellung genommen.

Welche Fragen haben Sie an die Sachverständigen?

Hier können Sie Ihre Fragen einreichen. Bitte legen Sie dazu einen Kommentar zu diesem Vorschlag an beziehungsweise bewerten Sie bereits eingegangene Kommentare.

Bitte beachten Sie: Wie viele Fragen in der Anhörung gestellt werden können, hängt vom Verlauf und der Anzahl der Fragerunden ab. Bitte formulieren Sie Ihre Frage möglichst kurz und präzise.

Die Sitzung ist öffentlich und wird per Live-Stream übertragen.

Weitere Informationen zur Anhörung gibt es hier.


Diskussionen

  • Ist es vertretbar, dass Regierungen partizpatorische Plattformen betreiben, wenn doch das Parlament, der Ort der Beratung und Entscheidung von Gesetzen ist? Wäre es vor diesem Hintergrund nicht sinnvoller, wenn solch Projekte wie der Bürgerdialog der Kanzlerin im Rahmen des Bundestages stattfinden würde?

    • Die Idee des Prinzips der Gewaltenteilung ist, dass alle drei Gewalten Herrschaft ausüben. Kommunikation und Teilhabe sind in irgendeiner Form daher bei jeder Gewalt sinnvoll, um die Legitimation und Transparenz und auch inhaltliche Rückkoppelung abzusichern. Sie finden Teilhabe-Funktionen sogar bei Gericht (Schöffen, Öffentlichkeit). Es spricht daher nichts dagegen, dass auch die Exekutive mit Bürgern in Dialog tritt. Dies gilt auch, soweit Gesetze betroffen sind, da die Exekutive auch Gesetze einbringen kann.

  • stellen sog. Filter bubbles, d.h. Algorithmen privater Firmen die einem Nutzer Suchergebnisse anzeigen die auf ihn zugeschnitten sind und nur seinen Interessen folgen, ein Problem dar bei der politischen Meinungsbildung ? Was kann dagegen unternommen werden ?

  • Wie könnten zukünftig Methoden der Moderation und Prozessbegleitung in Beteiligungsverfahren aussehen? Lässt sich hier bereits auf elektronische und nicht-elektronische Verfahren und Best-Practices zurückgreifen?

    Ich schätze die Notwendigkeit dafür sehr hoch ein, da 1. durch Populismus und reißerische Aufmacher doch wahrscheinlich gerne mal ein "+1" eingeheimst wird und 2. konstruktive Diskussionen, die möglichst viele (auch gegensätzliche) Meinungen integrieren, die wohl wertvollsten sind, jedoch nicht immer "automatisch" ein gemeinsames Ergebnis hervorbringen werden

  • Wie verbindlich für politische Entscheidungen kann Bürgerbeteiligung auf Bundesebene sein? Wie wird der Einfluss dieses Themas auf die Motivation zur Beteiligung eingeschätzt? Welche Kriterien müssten erfüllt sein, damit Bürger einen verbindlichen Einfluss auf die berliner Politik haben können? Kann man von Partizipation sprechen, wenn die Ergebnisse von Beteiligungsverfahren ausschließlich mit einem "Aha, interessant, der Nächste bitte!" beantwortet werden, wie es sich z.Z. im Video auf "Dialog über Deutschland" beobachten lässt? Könnten derartige unverbindliche Verfahren der Bürgerbeteiligung das Vertrauen und Interesse in sie nachhaltig schwächen?

  • Schon Jaspers und Adorno haben darauf aufmerksam gemacht, dass ein demokratischer Austausch im Volk nur sinnvoll ist, wenn jeder einzelne Bürger dazu fähig und gewillt ist Verantwortung für Getanes und Geschehenes zu übernehmen. Unter dem Gesichtspunkt, dass dem Volk Vertrauen zu sich selbst und die kommunikative Kompetenz zum Mitdenken und Mitwirken fehlt, stellt sich die Frage, ob die formale Partizipationsmöglichkeit durch das WWW, nicht den zweiten Schritt vor dem ersten darstellt? Wie also müsste der erste Schritt sich ausgestalten?

    • Um die Frage zu spezifizieren: In der Anhörung wird vor allem über die formale Anpassung des Webdiskures an die Akteure gesprochen. Welche Anforderung bzw. Anpassungsprozesse müssen die Akteure/ Bürger erfüllen, damit ein demokratischer Prozess in Gang kommen kann? Und wie kann der Staat dafür Sorge tragen, dass die Bürger diesen Anforderungen in Zukunft gerecht werden können?

    • Wo haben Jaspers und Adorno eine solche These vertreten?

      • JASPERS, KARL (1982):Die Atombombe und die Zukunft des Menschen. R. Pieper & Co. Verlag, München. S. 438 - 448.

        +

        ADORNO, THEODOR W. (1971): Erziehung zur Mündigkeit - Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959 - 1969. Suhrkamp Verlag, Frankfurt.

        • Meinerseits längeres Schweigen, weil mich die Frage etwas überfordert. Ich teile schon die Prämissen nicht. Sie schreiben, Bürger müssten Anforderungen gerecht werden. Ich antworte: Nein. Es ist gut, wenn alle diskutieren und "teilhaben", es ist wohl erstens eine Überforderung aller Systeme, zweitens ist es nicht effizient, und drittens - das ist mir das wichtigste- : niemand muss müssen, niemand muss Forderungen erfüllen. Es gibt eine Option, und die heisst Wahl, das Ausüben des Stimmrechtes. Die Freiheit der Nicht-Partizipation ist Ausdruck von Freiheit.

  • Wie viel Prozent der Bevölkerung können maximal an der politischen Kommunikation und Partizipation teilnehmen? Grenzen sie diese von der klassischen repräsentativen Demokratie ab.

Versionen


    1. Sie können einen Vorschlag unterstützen oder ablehnen.

    2. Und ihn in Ihre Beobachtungsliste aufnehmen.

    3. Informationen über den Vorschlag einsehen...

    4. ...Schlagworte für diesen Vorschlag hinzufügen...

    5. ...oder den Vorschlag mit anderen per Facebook, Google+ oder Twitter teilen.

    6. Kommentare können Sie nicht nur bewerten...

    7. ...sondern auch dazu verfasste Antworten einsehen...

    8. ...selbst eine Antwort zu einem Argument schreiben...

    9. ... und neue Argumente einbringen.

    10. Oder aktiv den Vorschlag mitgestalten und Alternativen einbringen.