| 1 | Zu den bereits laufenden und genutzten Angeboten der |
| 2 | elektronischen Justizkommunikation [FN: S. zum Folgenden |
| 3 | ausführlich Viefhues, in: Hoeren, Thomas/Sieber, Ulrich |
| 4 | (Hrsg.). Multimediarecht. 29. EL 2011, Teil 24 |
| 5 | Justizkommunikation, Rn. 7 ff.] gehören das elektronische |
| 6 | Mahnverfahren, das elektronische Handelsregister sowie |
| 7 | elektronische Veröffentlichungsplattformen, wie der |
| 8 | elektronische Bundesanzeiger, die elektronischen |
| 9 | Insolvenzbekanntmachungen oder die elektronische |
| 10 | Gerichtstafel [FN: Als erste deutsche Stadt stellte |
| 11 | Frankfurt an der Oder eine elektronische Gerichtstafel |
| 12 | bereit, vgl. netzzeitung.de: Aushänge bei Gericht erstmals |
| 13 | elektronisch. Mitteilung vom 18. Juni 2007, abrufbar unter: |
| 14 | http://www.netzeitung.de/internet/675433.html]. |
1-1 von 1
-
04.08 Laufende oder geplante Projekte der elektronischen Justizkommunikation (Originalversion)
von EnqueteSekretariat, angelegt
