| 1 | Während Leistungsvergleiche auf der Basis von Kennzahlen im |
| 2 | Bereich der Wirtschaft bereits seit vielen Jahren wichtige |
| 3 | Instrumente darstellen, um Verbesserungspotenziale zu |
| 4 | erkennen und einen konstruktiven Wettbewerb um optimale |
| 5 | Wirkung von Produkten und Dienstleistungen zu befördern, |
| 6 | werden diese Instrumente im Bereich der öffentlichen |
| 7 | Verwaltung bislang kaum genutzt. Auch nach Aufnahme des |
| 8 | Artikels 91d im Grundgesetz ("Bund und Länder können zur |
| 9 | Feststellung und Förderung der Leistungsfähigkeit ihrer |
| 10 | Verwaltungen Vergleichsstudien durchführen und die |
| 11 | Ergebnisse veröffentlichen.") sind bislang keinerlei |
| 12 | Aktivitäten in dieser Richtung feststellbar. Dies verhindert |
| 13 | oder erschwert zumindest Erkenntnisse, warum eine Verwaltung |
| 14 | als bürgernäher als eine andere wahrgenommen wird oder warum |
| 15 | Genehmigungsverfahren in einer Kommune effizienter ablaufen |
| 16 | als in einer anderen. Lernen voneinander und das Übertragen |
| 17 | von Erfolgsmodellen ist so kaum möglich. Ziel muss es sein, |
| 18 | eine Kultur des konstruktiven, öffentlichen |
| 19 | Leistungsvergleichs auch in der Verwaltung zu etablieren, um |
| 20 | diesem Mangel zu begegnen und die Lern- und |
| 21 | Innovationsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung deutlich zu |
| 22 | steigern. Zu diesem Zweck ist die Schaffung einfacher, für |
| 23 | die breite Öffentlichkeit verständlicher und |
| 24 | nachvollziehbarer Kennzahlen und Benchmarks erforderlich |
| 25 | (Bsp: Durchschnittliche Dauer von Gewerbeanmeldungen, |
| 26 | Zufriedenheits-Note für Online-Dienstleistungen, |
| 27 | Nutzungsrate von Online-Dienstleistungen, Durchschnittliche |
| 28 | Dauer bis zur Baugenehmigung eines Einfamilienhauses, Anzahl |
| 29 | der Baugenehmigungen pro Zeiteinheit...). |
| 30 | Leistungskennziffern der Verwaltung sollen als Open Data |
| 31 | verpflichtend zur Verfügung gestellt werden. |
1-1 von 1
-
03 Exekutive (
Leistungsvergleiche Leistungskennziffern und FeedbackMechanismen)von tlangkabel, angelegt
