03.02.03 Regierungsprogramm vernetzte und transparente Verwaltung

1-1 von 1
  • 03.02.03 Regierungsprogramm vernetzte und transparente Verwaltung (Originalversion)

    von EnqueteBuero, angelegt
    1 Das Bundeskabinett hat am 18. August 2010 das
    2 Regierungsprogramm "Vernetzte und transparente Verwaltung"
    3 beschlossen. Es bildet als Dachstrategie die Grundlage für
    4 die Fortführung der Modernisierung der Bundesverwaltung in
    5 der 17. Wahlperiode. Der Vollzug und die Umsetzung einzelner
    6 Meilensteine des Regierungsprogramms kann interaktiv im
    7 Internet [FN: http://www.verwaltung-innovativ.de]
    8 nachverfolgt werden. Dort wird über die Umsetzung, die
    9 Fortschritte und den jeweiligen Projektstand berichtet.
    10
    11 Als Handlungsfelder für Maßnahmen der Bundesregierung werden
    12 die Bereiche
    13
    14 • Personal,
    15 • Optimierung der Organisation und
    16 • Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)
    17
    18 aufgeführt.
    19
    20 Im Handlungsfeld Personal wird der Schwerpunkt auf
    21 Personalmanagementkonzepte gelegt, die sowohl den
    22 demografischen Wandel berücksichtigen als auch Fortbildungen
    23 beinhalten, die sich neben der Stärkung von Expertenwissen
    24 mit allgemeinen Querschnittkompetenzen befassen.
    25 Insbesondere die Kompetenzen für E-Government und vernetzte
    26 Verwaltung sollen stärker vermittelt werden und die
    27 Kenntnisse der Führungskräfte im Projektmanagement,
    28 Personalmanagement sowie im IT-Service-Management verbessert
    29 werden.
    30
    31 Die Optimierung der Organisationsstrukturen in der
    32 Bundesverwaltung soll durch eine Steigerung der
    33 elektronischen Abwicklung und einer stärkeren Verknüpfung
    34 von Prozessen erreicht werden Durch E-Government sollen
    35
    36 • Prozesse vereinfacht und beschleunigt,
    37 • Transparenz hergestellt,
    38 • Kooperationen ermöglicht,
    39 • Kommunikation flexibilisiert und
    40 • „Einer-für-alle“-Lösungen konsequent gefördert und genutzt
    41 werden.
    42
    43 Zudem sollen Ergebnisse, Wirkungen und Qualität noch mehr
    44 als bislang schon im Mittelpunkt des Verwaltungshandelns
    45 stehen. Dabei wird die Qualität öffentlichen
    46 Verwaltungshandelns in einer zunehmend vernetzten und
    47 vielgestaltigen Gesellschaft über die Kommunikation von
    48 Verwaltungen miteinander und mit ihren Kunden, den
    49 Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft, definiert und
    50 bewertet. Für eine nachhaltige Optimierung der Organisation
    51 soll zudem ein umfassendes Qualitätsmanagement gefördert
    52 werden. Es soll die gesamte Organisation einbeziehen,
    53 bürger- und mitarbeiterorientiert sein, darüber hinaus neben
    54 den Kernprozessen auch Führungs- und weitere
    55 Unterstützungsprozesse betrachten und letztlich auf eine
    56 kontinuierliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit zielen.
    57
    58 Zielvorgabe ist es, dass Deutschland im Jahr 2020 mit seinem
    59 E-Government einen internationalen Spitzenplatz belegt. Dies
    60 soll gelingen,
    61
    62 • weil es am Nutzen für Bürgerinnen und Bürger und
    63 Wirtschaft orientiert ist,
    64 • weil es die politische Mitwirkung der Bürgerinnen und
    65 Bürger verstärkt,
    66 • weil es Transparenz über Daten und Verwaltungshandeln
    67 sicherstellt,
    68 • weil es innovativ, zugleich datenschutzgerecht und
    69 wirtschaftlich ist.
    70
    71 Darüber hinaus werden mehr als 20 Einzelprojekte aufgezählt,
    72 die in der 17. Wahlperiode durchgeführt werden sollen. Sie
    73 kennzeichnet, dass sie
    74
    75 • die – auch behördenübergreifende – Zusammenarbeit im Sinne
    76 einer gemeinsamen Wertschöpfung fordern und fördern;
    77 • es den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes
    78 ermöglichen, zum einen den Wandel am Arbeitsplatz
    79 mitzugestalten und sich zum anderen auf die sich wandelnden
    80 Anforderungen am Arbeitsplatz vorzubereiten;
    81 • Transparenz schaffen, um den Hebel für
    82 Effizienzsteigerungen sichtbar zu machen, aber auch um
    83 Kooperation und Koordination zu stärken;
    84 • Informationen und Wissen der Verwaltung sichtbar und
    85 verfügbar machen;
    86 • Arbeitsabläufe und -prozesse optimieren.