| 1 | Schleswig-Holstein hat als bisher einziges Land ein eigenes |
| 2 | E-Government-Gesetz erlassen. Mit dem Gesetz zur |
| 3 | elektronischen Verwaltung vom 8. Juli 2009 ist der |
| 4 | notwendige rechtliche Rahmen für die Anforderungen einer |
| 5 | zukunfts- und leistungsfähigen Netzwerkverwaltung an die |
| 6 | technische und prozessuale Interoperabilität geschaffen |
| 7 | worden. Das Gesetz enthält neben allgemeinen Bestimmungen |
| 8 | zum E-Government die Ermächtigung, durch Rechtsverordnung |
| 9 | Vorgaben für die verwaltungsträgerübergreifende |
| 10 | elektronische Kommunikation festzulegen und kommt damit der |
| 11 | Notwendigkeit nach rechtsverbindlichen Regelungen der |
| 12 | verwaltungsträgerübergreifenden Prozessorganisation nach. |
| 13 | Das Gesetz ist auch die rechtliche Grundlage für die |
| 14 | gemeinsame Nutzung der zentralen E-Government-Basisdienste |
| 15 | (z. B. einheitliches Verfahren im Meldewesen). |
| 16 | |
| 17 | Das Land Berlin plant derzeit ebenfalls ein E-Government und |
| 18 | Organisationsgesetz. Der Referentenentwurf wurde bereits im |
| 19 | Jahr 2011 veröffentlicht. [FN: |
| 20 | http://www.berlin.de/imperia/md/content/verwaltungsmodernisi |
| 21 | erung/publikationen/110620_stand_19._sts_a_synopse_egovgeset |
| 22 | z.pdf] Grundlage des Gesetzes ist ein umfassendes |
| 23 | Verständnis von E-Government im Sinne einer alle |
| 24 | Verwaltungsebenen und |
| 25 | –bereiche einschließenden grundlegenden Umgestaltung |
| 26 | bestehender Verwaltungsverfahren und -strukturen unter |
| 27 | Nutzung der Möglichkeiten der Informations- und |
| 28 | Kommunikationstechnik. Dieses Verständnis beinhaltet auch, |
| 29 | die dazu erforderlichen Fähigkeiten der Beschäftigten zu |
| 30 | fördern. Das Gesetz soll durch seine Regelungen zur |
| 31 | elektronischen Abwicklung von Verwaltungsprozessen, |
| 32 | Transparenz, IT-Steuerung und Verwaltungsorganisation die |
| 33 | Berliner Verwaltung modernisieren, Wirtschaftlichkeit und |
| 34 | Bürgerfreundlichkeit erhöhen, allgemeine |
| 35 | Partizipationsmöglichkeiten verbessern und einen Beitrag zur |
| 36 | Förderung des Standortes Berlin leisten. |
1-1 von 1
-
03.02.01.03 E-Government-Gesetze der Länder (Originalversion)
von EnqueteBuero, angelegt
