| 1 | Demokratie braucht eine institutionelle Einbettung in ein |
| 2 | rechtsstaatliches Verfahren. Die Stärkung spezifischer |
| 3 | digitaler Formen politischer Beteiligung und Kommunikation |
| 4 | birgt institutionelle Herausforderungen für die |
| 5 | pluralistische Demokratie, insbesondere das System |
| 6 | parlamentarischer Repräsentation. [FN: Blumler, J. G. and S. |
| 7 | Coleman (2001). Realising Democracy Online: A Civic Commons |
| 8 | in Cyberspace. www.ippr.org.uk, Siedschlag, A., A. Rogg, et |
| 9 | al. (2002). Digitale Demokratie. Opladen, TAB (2006). |
| 10 | Netzöffentlichkeit und digitale Demokratie. Tendenzen |
| 11 | politischer Kommunikation im Internet. Büro für |
| 12 | Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (Autoren: |
| 13 | Grunwald, A./ Banse, G./ Coenen, C./ Hennen, L.). Berlin.] |
| 14 | Ein Risiko besteht in einer Verstärkung von politischem |
| 15 | Aktivismus und Populismus. Über digitale Beteiligungsformen |
| 16 | könnten Interessengruppen und Lobbies einen gesteigerten |
| 17 | Einfluss erhalten, ohne dafür politische Verantwortung zu |
| 18 | übernehmen und digital affine Meinungen überrepräsentiert |
| 19 | werden. |
| 20 | Eine Überflutung mit Angeboten politischer Information, |
| 21 | Kommunikation und Partizipation kann zu einer |
| 22 | kontraproduktiven Übersättigung am politischen Prozess |
| 23 | führen. Damit steigen die Anforderungen an die politische |
| 24 | Mündigkeit und Wachheit der Bürger. Gleichzeitig können |
| 25 | einfach und offen zugängliche politische Foren im Internet |
| 26 | auch zu einer Verflachung des politischen Diskurses führen. |
| 27 | Das Internet bietet zwar neue Formen und Räume der |
| 28 | Öffentlichkeit. Gleichzeitig trägt es aber zu ihrer |
| 29 | Fragmentierung bei. Eine Konzentration auf digitale |
| 30 | Kommunikation kann die Zersplitterung traditioneller Formen |
| 31 | von Öffentlichkeit beschleunigen und marginalisieren, ohne |
| 32 | eine entsprechende virtuelle Öffentlichkeit zu garantieren. |
1-1 von 1
-
01.04.02 Institutionelle Risiken (Originalversion)
von EnqueteSekretariat, angelegt
